Geschäftsmodell von Schoko Kunst

1. Vision und Zielsetzung

Schoko Kunst verfolgt das Ziel, die Kunst der Schweizer Schokolade einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Durch praxisorientierte Kurse und Schulungen bieten wir Schokoladenliebhabern, Hobby-Chocolatiers und Profis die Möglichkeit, ihre Fertigkeiten zu erweitern und einzigartige Kreationen zu erschaffen.

2. Kernangebot

Unser Hauptgeschäft basiert auf der Bereitstellung hochwertiger Schokoladenkurse in verschiedenen Formaten:

  • Einsteiger-Workshops – Für Anfänger, die Grundlagen der Schokoladenherstellung erlernen möchten.
  • Fortgeschrittenenkurse – Vertiefung von Techniken wie Temperieren, Pralinenherstellung und kreative Dekorationen.
  • Meisterklassen – Exklusive Schulungen für angehende Chocolatiers mit individueller Betreuung.
  • Firmenevents und Teambuilding – Interaktive Schokoladen-Workshops für Unternehmen.
  • Privatkurse und Gruppenveranstaltungen – Maßgeschneiderte Erlebnisse für besondere Anlässe.

3. Umsatzquellen

Schoko Kunst generiert Einnahmen über verschiedene Kanäle:

  • Teilnahmegebühren für Kurse und Workshops – Hauptquelle des Umsatzes.
  • Exklusive VIP-Kurse und individuelle Schulungen – Höherpreisige Angebote für Feinschmecker und Profis.
  • Verkauf von Schokoladenprodukten – Hochwertige Zutaten, Sets zur Pralinenherstellung und Geschenkboxen.
  • Kooperationen mit Chocolaterien und Confiserien – Gemeinsame Veranstaltungen und Markenpartnerschaften.
  • B2B-Angebote für Unternehmen – Individuelle Workshops für Firmenkunden und Gastronomiebetriebe.

4. Zielgruppen

Unser Angebot richtet sich an verschiedene Kundengruppen:

  • Hobby-Chocolatiers und Schokoladenliebhaber – Menschen, die das Handwerk erlernen oder verfeinern möchten.
  • Touristen und Feinschmecker – Besucher, die ein authentisches Schweizer Schokoladenerlebnis suchen.
  • Unternehmen und Organisationen – Firmen, die exklusive Teambuilding-Events oder Kundenveranstaltungen buchen.
  • Professionelle Chocolatiers und Gastronomiebetriebe – Weiterbildung für Fachkräfte und Restaurantbesitzer.

5. Wettbewerbsvorteile

Schoko Kunst hebt sich von anderen Anbietern durch folgende Merkmale ab:

  • Hohe Qualität und authentische Schweizer Handwerkskunst
  • Erfahrene Chocolatiers mit erstklassigem Know-how
  • Individuell anpassbare Kurse und exklusive Erlebnisse
  • Einzigartige Locations in der Schweiz für inspirierende Schulungen
  • Kombination aus traditioneller Confiseriekunst und modernen Trends

6. Marketing- und Vertriebsstrategie

Um unsere Zielgruppen zu erreichen, setzen wir auf:

  • Online-Marketing – SEO-optimierte Website, Social Media, gezielte Werbung.
  • Content-Marketing – Blogbeiträge, Rezepte und Anleitungen rund um Schokolade.
  • Kooperationen mit Hotels und Reiseanbietern – Angebot für Touristen in der Schweiz.
  • Direktvertrieb über Events und Messen – Präsenz auf kulinarischen Veranstaltungen.

7. Skalierbarkeit und Zukunftspläne

Schoko Kunst plant, sein Angebot durch folgende Maßnahmen weiter auszubauen:

  • Online-Kurse und Videotutorials für internationale Teilnehmer.
  • Eröffnung neuer Kursstandorte in der Schweiz zur besseren Erreichbarkeit.
  • Eigene Schokoladenlinie mit hochwertigen handgefertigten Produkten.
  • Erweiterung des B2B-Angebots mit spezialisierten Schulungen für Gastronomen.

Durch diese Geschäftsstrategie kombiniert Schoko Kunst Tradition mit Innovation und schafft ein nachhaltiges Modell für Schokoladenkultur in der Schweiz.